
Datenschutzhinweise der H. Holstein GmbH & Co. KG
1. Allgemeiner Datenschutzhinweis in der Kommunikation mit uns:
H. Holstein GmbH & Co. KG (nachfolgend auch "Holstein" genannt) erfasst von bestehenden oder potentiellen Kunden, Lieferanten und Anbietern (nachfolgend auch Geschäftspartner genannt) die folgenden Angaben:
- Personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Geschäftsadresse, Telefonnummer, Faxnummer - nachstehend als "Daten" oder "Personenbezogene Daten" bezeichnet), die von den Geschäftspartnern im regulären Geschäftsbetrieb von den Geschäftspartnern selbst und freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Daten, die Geschäftspartner z.B. in emails (in Form von email Fusszeilen mit Auflistung von Personenbezogenen Daten), in Briefen (in Form von Briefköpfen und Fusszeilen mit Auflistung von Personenbezogenen Daten), auf Visitenkarten (Personenbezogenen Daten der Visitenkarten) oder telefonisch oder persönlich (mündlich) übermittelte Personenbezogene Daten.
Zweck der Verarbeitung
Holstein verarbeitet die Personenbezogenen Daten der Geschäftspartner zu folgenden Zwecken:
-
Übliche Geschäftskommunikation mit Geschäftspartnern zum Zwecke der Geschäftsanbahnung und Geschäftsabwicklung.
2. Datenschutzhinweise für den Besuch unserer Webseite
Holstein informiert seine Nutzer darüber, dass mit Nutzung der Webseite Personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:
- Personenbezogene Daten, die von den Benutzern im Falle von Kontaktanfragen auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen).
Zweck der Verarbeitung
Holstein verarbeitet die Personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite zu folgenden Zwecken:
-
Erfüllung der Anfragen der Nutzer (z. B. Verwaltung von Anfragen des Kontakts).
Verwendung von Cookies
Holstein verwendet keine Cookies.
3. Weitergabe von Daten
Es werden keine Personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
4. Speicherung von Daten
Holstein speichert Personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).
5. Art der Bereitstellung von Personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der Ablehnung
Die Bereitstellung Personenbezogener Daten durch den Nutzer der Webseite und der Geschäftspartner erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob sie Personenbezogene Daten Holstein zur Verfügung stellen, und sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung Personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf kann es ggfs. dazu kommen, dass die Geschäftskommunikation eingestellt werden muss.
6. Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Sie haben zusammengefasst ein Recht auf
-
Auskunft,
-
Berichtigung,
-
Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),
-
Einschränkung der Verarbeitung,
-
Datenübertragbarkeit,
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Personenbezogenen Daten,
-
Anzeige gegenüber Aufsichtsbehörde.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, wenden Sie sich an den Verantwortlichen. Verantwortlich ist die Geschäftsleitung von Holstein.